transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 7 Mitglieder online 03.06.2024 01:34:53
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik


4TEACHERS: - Bildersammlung


Stichwort Astronomie

Zum Stichwort "Astronomie" gibt es 59 Einträge in den Bildern


<<    < Seite: 6 von 6 
Gehe zu Seite:
     Astronomische Uhr  Seitenanfang
Astronomische Uhr von Hans Düringer aus Nürnberg (15. Jahrhundert)

Stichworte: Uhr, Zeit, Zeitmessung, Astronomie, Mondphasen, Sonnenstand, Planetenstellung

Astronomische Uhr - Uhr, Zeit, Zeitmessung, Astronomie, Mondphasen, Sonnenstand, Planetenstellung

Bildformat: JPEG - Bildgröße: 2000x2667
Bildtyp: Photographie - Farbinformation: Farbe
Hinweis zu den Nutzungsrechten
Userprofil anzeigen Zur Verfügung gestellt von viva203  am 27.07.2010
Mehr von Mehr von viva203:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK:  - Unterricht - Bildersammlung - Fächer - Mathematik - Größen, Einheiten - Zeit, Uhrzeit - verschiedene Uhren - Astronomische Uhr


     Radioteleskop Effelsberg  Seitenanfang
das (echte) Radioteleskop zählt zu den größten und leistungsfähigsten der Welt.Seine Oberfläche beträgt ca. 7600 m², das ist in etwa die Größe eines Fußballfeldes.(Fotografie eines Modells im Minimundus/Klagenfurt)

Stichworte: Radioteleskop, Radioastronomie, Astronomie, Radiowellen, Radiospiegel, Parabolspiegel, Brennpunkt, reflektieren, Messgerät

Radioteleskop Effelsberg - Radioteleskop, Radioastronomie, Astronomie, Radiowellen, Radiospiegel, Parabolspiegel, Brennpunkt, reflektieren, Messgerät

Bildformat: JPEG - Bildgröße: 2304x3072
Bildtyp: Photographie - Farbinformation: Farbe
Hinweis zu den Nutzungsrechten
Userprofil anzeigen Zur Verfügung gestellt von feul  am 06.12.2010
Mehr von Mehr von feul:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK:  - Unterricht - Bildersammlung - Fächer - Physik - Astronomie


     Mondfinsternis #2  Seitenanfang
Mondfinsternis am 15.6.2011. Der Mond tritt langsam aus dem Erdschatten heraus, ein Teil des Vollmondes ist bereits wieder sichtbar.

Stichworte: Mondfinsternis, Mond, Schatten, Erdschatten, Vollmond, Physik, Optik, Nacht, dunkel, Finsternis, finster, Astronomie

Mondfinsternis #2 - Mondfinsternis, Mond, Schatten, Erdschatten, Vollmond, Physik, Optik, Nacht, dunkel, Finsternis, finster, Astronomie

Bildformat: JPEG - Bildgröße: 1684x1229
Bildtyp: Photographie - Farbinformation: Farbe
Hinweis zu den Nutzungsrechten
Userprofil anzeigen Zur Verfügung gestellt von feul  am 18.06.2011
Mehr von Mehr von feul:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK:  - Unterricht - Bildersammlung - Astronomie - Himmelskörper


     Mondfinsternis #1  Seitenanfang
Mondfinsternis am 15.Juni 2011. Der Mond liegt voll im Erdschatten, das Streulicht lässt ihn rötlich erscheinen.

Stichworte: Mondfinsternis, Mond, Schatten, Erdschatten, Physik, Optik, Nacht, dunkel, Finsternis, finster, Astronomie

Mondfinsternis #1 - Mondfinsternis, Mond, Schatten, Erdschatten, Physik, Optik, Nacht, dunkel, Finsternis, finster, Astronomie

Bildformat: JPEG - Bildgröße: 1648x1247
Bildtyp: Photographie - Farbinformation: Farbe
Hinweis zu den Nutzungsrechten
Userprofil anzeigen Zur Verfügung gestellt von feul  am 18.06.2011
Mehr von Mehr von feul:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK:  - Unterricht - Bildersammlung - Astronomie - Himmelskörper


     Astrologia  Seitenanfang
Darstellung in der Vertäfelung im Friedenssaal in Münster; die Vertäfelung an der östlichen Fensterseite zeigt u.a. die sieben freien Künste, die an einer Universität gelehrt wurden.

Stichworte: Astrologie, Astronomie, Astrolabium, Quadrivium, Allegorie, allegorisch, Ratskammer, Friedenssaal, Münster, Fensternischen

Astrologia - Astrologie, Astronomie, Astrolabium, Quadrivium, Allegorie, allegorisch, Ratskammer, Friedenssaal, Münster, Fensternischen

Bildformat: JPEG - Bildgröße: 2134x3458
Bildtyp: Photographie - Farbinformation: Farbe
Hinweis zu den Nutzungsrechten
Userprofil anzeigen Zur Verfügung gestellt von palim  am 23.04.2012
Mehr von Mehr von palim:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK:  - Unterricht - Bildersammlung - Fächer - NaWi


     Radioteleskop Effelsberg#1  Seitenanfang
Das Radioteleskop Effelsberg war bis ins Jahr 2000 das größte bewegliche Radioteleskop der Erde.

Stichworte: Radioteleskop, Effelsberg, Radioastronomie, Astronomie, Radiowellen, Radiospiegel, Parabolspiegel, Brennpunkt, reflektieren, Messgerät

Radioteleskop Effelsberg#1 - Radioteleskop, Effelsberg, Radioastronomie, Astronomie, Radiowellen, Radiospiegel, Parabolspiegel, Brennpunkt, reflektieren, Messgerät

Bildformat: JPEG - Bildgröße: 1600x1200
Bildtyp: Photographie - Farbinformation: Farbe
Hinweis zu den Nutzungsrechten
Userprofil anzeigen Zur Verfügung gestellt von berni  am 13.09.2012
Mehr von Mehr von berni:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK:  - Unterricht - Bildersammlung - Fächer - Physik - Astronomie


     Radioteleskop Effelsberg#2  Seitenanfang
Das Radioteleskop Effelsberg war bis ins Jahr 2000 das größte bewegliche Radioteleskop der Erde.

Stichworte: Radioteleskop, Effelsberg, Radioastronomie, Astronomie, Radiowellen, Radiospiegel, Parabolspiegel, Brennpunkt, reflektieren, Messgerät

Radioteleskop Effelsberg#2 - Radioteleskop, Effelsberg, Radioastronomie, Astronomie, Radiowellen, Radiospiegel, Parabolspiegel, Brennpunkt, reflektieren, Messgerät

Bildformat: JPEG - Bildgröße: 1600x1200
Bildtyp: Photographie - Farbinformation: Farbe
Hinweis zu den Nutzungsrechten
Userprofil anzeigen Zur Verfügung gestellt von berni  am 13.09.2012
Mehr von Mehr von berni:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK:  - Unterricht - Bildersammlung - Fächer - Physik - Astronomie


     Radioteleskop Effelsberg#3  Seitenanfang
Das Radioteleskop Effelsberg war bis ins Jahr 2000 das größte bewegliche Radioteleskop der Erde.

Stichworte: Radioteleskop, Effelsberg, Radioastronomie, Astronomie, Radiowellen, Radiospiegel, Parabolspiegel, Brennpunkt, reflektieren, Messgerät

Radioteleskop Effelsberg#3 - Radioteleskop, Effelsberg, Radioastronomie, Astronomie, Radiowellen, Radiospiegel, Parabolspiegel, Brennpunkt, reflektieren, Messgerät

Bildformat: JPEG - Bildgröße: 1600x1200
Bildtyp: Photographie - Farbinformation: Farbe
Hinweis zu den Nutzungsrechten
Userprofil anzeigen Zur Verfügung gestellt von berni  am 13.09.2012
Mehr von Mehr von berni:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK:  - Unterricht - Bildersammlung - Fächer - Physik - Astronomie


     Vollmond  Seitenanfang
Vollmond, aufgenommen am 25. Februar 2013, 22:55 Uhr (weitere Informationen auf www.sgo-online.de/astro)

Stichworte: Mond, Vollmond, Aufnahme, Fotographie, Astronomie

Vollmond - Mond, Vollmond, Aufnahme, Fotographie, Astronomie

Bildformat: JPEG - Bildgröße: 1200x783
Bildtyp: Photographie - Farbinformation: Farbe
Hinweis zu den Nutzungsrechten
Userprofil anzeigen Zur Verfügung gestellt von natprax  am 10.04.2013
Mehr von Mehr von natprax:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK:  - Unterricht - Bildersammlung - Astronomie - Himmelskörper


<<    < Seite: 6 von 6 
Gehe zu Seite:
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Der Lehrerselbstverlag
SchuldruckPortal.de
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs